Die neue Systematik geht davon aus, dass man inzwischen durchaus von einer Kulturwissenschaft im Singular sprechen kann, welche eine eigenständige, fachspezifische Methodik entwickelt hat. KUL ist von seinem interästhetischen Charakter her eine Art Obergruppe zu den einzelnen Künsten oder ästhetischen Bereichen.
Der Bestand KUL ist im nördlichen Obergeschoss angesiedelt, in Galerienähe zwischen ANT (Altertumswissenschaften)und PHI (Philosophie). Dort haben bereits andere ästhetische Fächer, wie Musik, Kunst, Literaturwissenschaft (GER) oder Theater-Film-Fernsehen (TFF) ihren Standort. KUL umfasst z.Zt. etwa 1.000 Bände; ein weiterer Ausbau auf etwa 2.000 Bände ist bis Herbst 2017 geplant.
↧